Copy Trading Erfahrungen Teil 1 (Strategie)

Soooooo, nach einigen Testmonaten, wollte ich nun endlich mal meine Erfahrungen mit Euch teilen, die ich in der letzten Zeit sammeln konnte. Ich habe sehr viele Trader, viele verschiedene bezahlte Signale und auch etliche EAs getestet, und möchte Euch, falls Ihr gerade am Anfang steht, meine Erfahrung mit auf den Weg geben. 

Beginnen wir mit der Strategie!

Als aller aller aller aller Erstes müsst Ihr Euch bewusst machen, dass das investierte Geld bereits heute schon wieder weg sein kann! Behaltet diesen Gedanken immer im Hinterkopf, tackert Euch diesen Gedanken förmlich auf die Stirn 🙂 NEEIN, macht es nicht! Spaß beiseite! 

Ein gesundes Risikomanagement ist beim Trading eine der wichtigsten Grundlagen. Ein Bewusstsein zum Risiko lässt Euch klarer denken, wenn Ihr mal wieder zu gierig werden solltet. Denn was nützen Euch 1200%  binnen 5 Monaten, wenn das Konto im sechsten Monat platt ist? Richtig absolut gar nichts. Verzichtet lieber auf einige Prozente und schaut zu, dass es so lang wie möglich läuft ohne zu viel Risiko zu gehen.

Natürlich wollen wir alle so schnell wie möglich finanziell frei oder gar reich sein, doch genau das treibt uns dazu, zu viel Risiko einzugehen. Risiken eingehen in jeder Form, ist meiner Meinung nach ein Muss, wenn man etwas mehr aus seinem Leben machen möchte. Dennoch sollte man nur kalkulierbare Risiken eingehen und nicht gleich „ALL IN“ gehen.

Mein Grundprinzip hier ist, wenig Kapital = mehr Risiko und mehr Kapital = weniger Risiko. Was ist jedoch wenig Kapital und was ist viel Kapital? Diese Frage kannst nur Du selber für dich beantworten. Für den Einen sind 500€ hart erspartes Geld, für den Anderen ist es vielleicht nur Taschengeld. Deshalb wähle dein Risiko mit bedacht und investiere nur soviel, wie du auch bereit bist zu verlieren!

Kommen wir nun aber zum eigentlichen Punkt, der die Strategie betrifft. Hier meine ich nicht, welche Tradingstrategien es gibt sondern, welcher Typ von Mensch Du bist und welche Strategie für dich die richtige sein könnte.

Ich zum Beispiel, habe gerne die Kontrolle über meine Finanzen und möchte alles wissen, was um mein Investment herum passiert. Ich möchte alles verstehen und wenn möglich, verbessern und alles selbst bestimmen.

Hier musst du nun entscheiden, ob du dein Geld einfach auf ein Brokerkonto legst und einen erfolgreichen Trader abonnierst und somit seine Trades kopierst, oder eher zu Signalen tendierst und die Trades selber eingibst, überwachst und dich aktiv damit auseinander setzt. Ich bevorzuge eine Mischung aus beidem. Einen Teil investiere ich in ein Abonnement von einem sorgfältig ausgewähltem Trader (Klick) und habe so meinen monatlichen Geldeingang, den ich nun entweder für mehr Luxus im Alltag nehme oder möglicherweise doch wieder reinvestiere.

Diese Gewinne schiebe ich auf ein anderes Konto, auf dem ich selber Signale von Forex4Charity setze. Dadurch, dass mein Konto immer größer wird, habe ich die Möglichkeit meine Lotgröße anzuheben um bei den nächsten Trades wieder mehr profitieren zu können. Nach einigen Monaten spielt sich das richtig gut ein und du hast nun eben die Wahl, ob du ein möglich großes Konto haben möchtest, oder ob du einfach mehr monatliches Einkommen generieren möchtest. Solltest du mehr monatliches Einkommen haben wollen, hast du natürlich wieder die Möglichkeit ein neues Konto zu erstellen und den Trader erneut zu abonnieren. Dieses Spiel kannst du so lange machen, bis dein monatliches Einkommen deinen Wünschen entspricht.

Bedenke aber immer, umso weniger Kapital zum traden benutzt wird, desto geringer ist dein Risiko. Am anfälligsten ist dein Konto immer am Anfang, wenn du startest und möglich viel Profit haben möchtest, um schnell wachsen zu können. Deshalb ist es, wie bereits oben erwähnt, so wichtig ein ausgewogenes Risikomanagement zu besitzen.

Ich habe diese Strategie aus folgendem Grund so gewählt. Das Copy Trading hat eine immer gleichbleibende Lotgröße und wird nicht zum Kapital angepasst, somit ist es nicht auf schnelles Wachstum ausgelegt. Das hat aber wiederum den Vorteil, dass eine gut funktionierende Strategie, Monat für Monat eine super Einnahme generiert. Wenn du beispielsweise ein 500€ Konto hast, lasse es auf 1000€ heranwachsen und belasse es immer bei mindestens 1000€.

Denn das hat 2 wichtige Gründe. Zum Einen hast du 200% vom Kapital, das dein Konto bei sehr volatilem Markt oder gar Flash-Crash schützt, zum Anderen halbierst du automatisch den Drawdown. Gehen wir nun von monatlichen 20% Netto Rendite aus, generiert Dir das 500€ Konto 100€ zusätzlich jeden Monat. Diese hundert Euro nehme ich wie bereits gesagt auf ein anderes Konto und lasse es mit Signalen da arbeiten. An diesem Punkt muss Jeder für sich entscheiden, was für Ihn die bessere Strategie ist und wie er verfährt.

Lasse Dir meine Strategie als Gedankenanstoss dienen und kreiere deinen eigenen Masterplan 🙂 Mit festem Ziel vor Augen und einer guten Strategie bist Du schon mal gut für die Zukunft gewappnet und kannst deine Träume realisieren.

Hast DU vielleicht eine interessantere Strategie oder kannst mir einige Tipps mitgeben? Dann hinterlasse mir doch gerne einen Kommentar unter diesem Beitrag!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert